Das Gymnasium Nr. 36 in Krasnodar

Das Gymnasium Nr. 36 befindet sich in Krasnodar in Südrussland in der Nähe des Schwarzen und Asowschen Meers. Dank des Übergangsklima, von einem milden kontinentalen zu einem subtropischen, beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur in Krasnodar +13,4° und die Sonneneinstrahlung erreicht durchschnittlich 3,5 kWh/m2.
Das Gymnasium befindet sich in einem Gebäude, das 1886 nach einem Entwurf des Architekten V. Filippov errichtet wurde und ein kulturhistorischer Wert hat. Heute hat es 970 Schüler in 33 Klassen. Der Bildungsprozess wird in einer humanitären Ausrichtung umgesetzt. Seit vielen Jahren verbessern die Lehrer ihre Arbeit mit begabten Kindern, indem sie u.a. die Facholympiaden für Schüler der 5-11 Klassen, kleine Olympiaden in Russisch und Mathematik für Grundschüler, Einzel- und Gruppensitzungen von Fachzirkeln und Sommer-Mathe-Schulen durchführen. Die Kinder nehmen sowohl an den wissenschaftlichen und praktischen Konferenzen "Eureka" und "Eureka JUNIOR" als auch an verschiedenen Wettbewerben und Festivals teil. Das Gymnasium verfolgt damit das Ziel, die begabten Kinder zu entwickeln und ihnen auch die Möglichkeiten zur kreativen Selbstverwirklichung der Persönlichkeit zu geben.
Das Gymnasium ist Preisträger des Wettbewerbs der allgemeinen Bildungseinrichtungen in Russland, Preisträger des Preises für Verwaltung der Region Krasnodar im Bereich der Qualität der Lehre und Mitglied des Clubs für Bildungsqualität in Russland. Es setzt außerdem diverse soziale Projekte um und verfügt über ein Schulmuseum für die Historie des Gymnasiums, das 2007 als bestes Schulmuseum Russlands ausgezeichnet wurde. Seine Arbeit zielt darauf ab, bei den Schülern einen Sinn für Patriotismus, Staatsbürgerschaft, Humanismus und moralische Werte zu fördern. Das Gymnasium Nr.36 gehört zu den TOP-500 Schulen in Russland sowie zu den RAW-Schulen (Schulen der Russischen Akademie der Wissenschaften).
Das Gymnasium Nr.36 ist seit August 2009 Mitglied der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)“. Außerdem pflegt das Gymnasium eine Partnerschaft mit dem Kant-Gymnasium in Karlsruhe.