Die Schule Nr. 1502 „Energie“ in Moskau

Die Schule Nr. 1502 "Energie" befindet sich in Moskau, der Hauptstadt Russlands. Die bevölkerungsreichste Stadt Europas liegt am Fluss Moskau und befindet sich im Westen Russlands. Im Durchschnitt verzeichnet die Region jährlich circa 72 Sonnentage. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei +4,9° und die Sonneneinstrahlung erreicht 2,9 kWh/ m2.
Die Schule wurde am 1. September 1989 gegründet. Heute umfasst die Schule 9 Gebäude: das Lyzeum Nr. 1502 bei MPEI, die Schule Nr. 1254, die Schule Nr. 799, die Schule Nr. 905 und mehrere Kindergärten, die früher als selbständige Einrichtungen fungierten. Gegenwärtig betreut die Einrichtung 4.092 Kinder und Jugendliche, darunter 457 Kindergartenkinder und 3.635 Schüler. Neben dem allgemeinen Bildungsprogramm führt die Schule zusätzliche Programme in den Bereichen Technik, Sport, Naturwissenschaften, Sozialpädagogik, Tourismus und Heimatkunde sowie Kunst durch. Die Einrichtung hat 457 Clubs und Sektionen für Zusatzunterricht mit 3.428 Mitgliedern. In der Schule gibt es diverse Bildungsprojekte, u.a. "Ingenieurklasse in der Moskauer Schule", "Akademische (naturwissenschaftliche und technische) Klasse in der Moskauer Schule" und "IT-Klasse in der Moskauer Schule".
Die Schule verfügt über das einzigartige digitale Experimentierlabor „FabLab“ für die 3D-Modellierung. Seit September 2016 ist die Schule Nr.1502 ein Versuchsstandort für das städtische Projekt „Moskauer Elektronische Schule“. Die Schule hat dafür Fördermittel vom Bürgermeister Moskau aufgrund seiner im nationalen Vergleich überdurchschnittlichen Bildungsergebnisse erhalten. Die Schule gehört zu den TOP-100 Schulen in Russland.
Die Schule Nr. 1502 ist seit 2008 Mitglied der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)“. Die Schule pflegt enge Partnerschaften mit allen deutschsprachigen Ländern im Rahmen des städtischen Wettbewerbs für Forschungs- und Kreativprojekte „Motive der Deutschen Sprache“.