Physik – mathematisches „Lyceum 93“ in Ufa

Das physik-mathematische "Lyzeum Nr. 93" befindet sich in Ufa – in der Hauptstadt der Republik Baschkortostan. Ufa liegt im Südwesten Russlands. Aufgrund des kontinentalen Klimas ist die Jahresdurchschnittstemperatur +3° und die Sonneneinstrahlung beträgt 3,1 kWh/m2.
Das Lyzeum wurde 1962 gegründet und wird seit 2012 nach dem Namen des Pilot-Kosmonauten Kovalenka V.V. benannt. Im Lyzeum finden regelmäßig diversen Treffens mit Kosmonauten statt, und einmal jährlich empfängt das Lyzeum Delegationen von Kosmonauten und den Vertreter der Roskosmos Corporation. Bis 2018 hatte das Lyzeum den Status einer Schule und seitdem den Status eines Gymnasiums. Gegenwärtig hat das Lyzeum mehr als 1.700 Schüler und beschäftigt mehr als 100 Lehrer. Seit mehr als zwanzig Jahren bietet das Lyzeum eine vertiefte Ausbildung in Physik, Mathematik und Naturwissenschaften an. Die deutsche Sprache wird als erste oder zweite Fremdsprache gelernt. Es gibt zahleiche Arbeitsgruppen und Kurse im Lyzeum mit unterschiedlichen Ausrichtungen: "Junger Chemiker", "Deutsch mit Vergnügen", "Schach", "Karate" "Leichtathletik", „Musikensemble“, „Theaterstudio“ und „Tanzensemble“.
Das Lyzeum gehört zu der 200 besten Schulen Russlands sowie in den TOP 30 der besten Schulen der Republik Baschkortostan. Das Lyzeum hat als Gewinner des vorrangigen nationalen Projekts "Bildung" Bundesfördermittel erhalten. Außerdem erhielt das Lyzeum Fördermittel der Republik Baschkortostan zur Entwicklung der Sprachausbildung in Deutsch.
Das Gymnasium ist seit 2013 Mitglied der initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)“. Lehrer und Schüler nehmen regelmäßig an internationalen Austauschprogrammen zwischen Russland und Deutschland teil. So pflegt das Lyzeum freundschaftliche Beziehungen zum Baron-von-Stein-Gymnasium in Weferlingen und zur Martin Andersen Nexö Oberschule in Zschopau.